Über MORESOPHY
Mehr Weisheit für Ihr Unternehmen
Die MORESOPHY-Story
Im Jahr 2000 beschlossen zwei promovierte Physiker ihren lukrativen Job in der Software-Industrie an den Nagel zu hängen – und „ihr eigenes Ding“ zu machen.
Nach 3 Monaten intensiver Recherche im eigenen Wohnzimmer fanden sie ihre Mission:
Es war ihre tiefste Überzeugung, dass die nächste große Stufe betrieblicher Wertschöpfung darin liegt, Computer zu befähigen Mehrwert aus unstrukturierten Informationen zu generieren und wissensbasierte Prozesse zu automatisieren
Technologieführerschaft seit 2001 – Künstliche Intelligenz von Anfang
Der Name MORESOPHY war geboren und ist bis heute namensgebend für die Mission des Unternehmens: „Mehr Weisheit“ zu schaffen.
Was damals unvorstellbar war, ist heute Realität und wir nennen es „Künstliche Intelligenz“. Und in der Tat investierte MORESOPHY bereits seit 2001 in diese Technologien. Bereits 2003 erhielt MORESOPHY ein erstes Schutzrecht für ihr erstes Produkt mit einem Assistenzmechanismus auf Basis eines neuronalen Netzes.
Zur damaligen Zeit gab es kaum einen Markt für die Technologie – und nicht einmal skalierfähige Infrastrukturen. Diese entstanden erst 15 Jahre später mit dem Cloud-Computing. Doch die beiden Physiker verfolgten ihre Vision konsequent und nachhaltig. So konnten sie bereits in frühen Jahren führende Unternehmen von dem Mehrwert ihrer Lösung überzeugen.
Innovationspartner für führende Unternehmen
Inspiriert von Technologie – aber getrieben von der Notwendigkeit, echten Business Nutzen zu generieren – entwickelte MORESOPHY in mehr als zwei Jahrzehnten einen umfassenden Erfahrungsschatz an Konzepten, Verfahren und Technologien.
Dadurch ist es möglich, auch völlig unstrukturierte Informationen und kryptische Zeichenketten so zu verdichten, zu interpretieren und aufzubereiten, dass ein maximaler Nutzen für das Unternehmen entsteht. Im Bereich Finance oder Media – im Unternehmen oder skalierend auf Big Data im Internet.
Verwandlung von unstrukturierten Daten in Wertschöpfung
MORESOPHY lebt Interdisziplinarität seit Beginn an: mit einer stetig wachsenden Schar von Computerlinguisten, Software-Entwicklern, IT-Architekten und Data-Engineers. Physikern wie Informatikern, Sprachwissenschaftlern wie Betriebswirten. Mit Mitarbeitern aus mehr als 10 Nationen und einem Gespür für die Entwicklung der richtigen Talente.
Interdisziplinarität zeigt sich in einem umfassenden Blick für die Chancen wie die Risiken des Einsatzes automatisierter intelligenter Systeme, einem Verständnis für Daten, Menschen und Prozesse sowie dem Know-How, wie all dies unter einen Hut zu bringen ist.
Gemeinsam stark
Maxime des unternehmerischen Handelns sind seit jeher Werte wie Verantwortung für das Wohl von Mensch und Gesellschaft, der verantwortungsvolle und transparente Einsatz von künstlicher Intelligenz sowie der Schutz der Privatsphäre.
Damit verfügt MORESOPHY heute über eine einzigartige Technologie und Plattform, die Daten für das Business maximal nutzbar und wertvoll macht.
Alternative zur Abhängigkeit von großen Plattformen
Bis heute ist MORESOPHY unabhängig, verlässlich und bewusst eine echte Alternative zu Angeboten großer Plattformen, deren gefühlte Allmacht zunehmend unkalkulierbare Risiken für Unternehmen birgt: einseitige Abhängigkeit, Intransparenz, fehlende Kundennähe.
Treiber datenbasierter Wertschöpfung
Mit Partnern wie PwC oder Accenture, langfristigen Kundenbeziehungen mit Marktführern wie der Deutschen Telekom oder Haufe Lexware steht MORESOPHY heute selbstverständlich als verlässlicher Treiber datenbasierter Wertschöpfung hinter Geschäftsmodellen des digitalen Zeitalters.
Mitbegründer der digitalen Evolution
Management
Prof. Dr. Heiko Beier
CEO
„Verantwortung ist unsere Maxime und höchste Professionalität unser Maßstab. Als inhabergeführtes und eigenfinanziertes Unternehmen tragen wir Verantwortung. Das bedeutet für uns Loyalität und Nähe zu Mitarbeitern, Kunden und Partnern.
Tag für Tag.“
Lebenslauf
Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter
Heiko Beier setzt sich für die passgenaue Verbindung unseres Angebots mit den Wünschen unserer Kunden ein. Diese schätzen unsere vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit. Er ist für Strategie, Produktmanagement und Vertrieb verantwortlich.
Als Experte für Smart Data, semantisches Informations- und Wissensmanagement sowie Unternehmer „der ersten Internetstunde“ ist er ein geschätzter Berater unserer Kunden, wenn es darum geht aus Content-Strategien und -Anwendungen neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Mehr als 20 Jahre hat Heiko Beier die digitale Entwicklung miterlebt und Themen wie Wissensmanagement, z.B. im Bitkom, maßgeblich mitentwickelt und vorangetrieben. Er analysierte als Teilchenphysiker riesige Datenmengen als das Internet noch ein hochkomplexes, nur Wissenschaftlern zugängliches Spezialgebiet war: die Geburtsstunde des Semantic Web. An der Hochschule für Angewandte Sprachen in München ist Heiko Beier als Professor für Internationale Medienkommunikation tätig. Seine Schwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Semantic Web, semantische Analyse- und Steuerungsverfahren sowie digitale Geschäftsmodelle.
Dr. Christoph Schmidt
CTO
„Die Eigenfinanzierung ermöglicht uns den Freiraum, auf spannende Technologien zu setzen und frei zu entscheiden. So konnten wir uns vom visionären Daten-Spezialisten zu einem etablierten Software-Unternehmen entwickeln. Diese Begeisterung für Technologie spornt uns immer wieder an.“
Lebenslauf
Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter
Christoph Schmidt ist als Geschäftsführer für die Softwareentwicklung und Steuerung von Projekten verantwortlich.
Ein theoretischer Physiker, Software-Experte und erfahrener Projektmanager – diese Erfahrungen vereinbart er für MORESOPHY in seiner Rolle als Lösungsfinder.
Er setzt sich mit Leidenschaft für den Erfolg unserer Kunden ein. Sie verlassen sich über Jahre auf seinen Enthusiasmus und sein tiefgehendes technologisches Verständnis.
Christoph Schmidt verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Management von Großprojekten. Und damit über Kompetenz und Weitblick, um Trends und Hypes von wirtschaftlich langfristig erfolgreichen Lösungen mit Fundament zu unterscheiden.
Er bringt die Einstellung unseres Unternehmens und aller Mitarbeiter einfach auf den Punkt: „Unser Expertenteam begeistert sich dafür, die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden in allen Details vollständig zu durchdringen und deren Business-Prozesse zu verstehen, um die bestmögliche Lösung zu entwickeln und zuverlässig umzusetzen – „hands on“ ist unser Motto.“
Arne Rauscher
Head of Solutions
„Unsere Mission sind präzise Analysen für vielfältigste Sprachdomänen und Fragestellungen. Effektiv und best-in-class. Mit passgenauen Lösungen für unsere Kunden: von der semantischen Suche im Kundenportal über qualitativ hochwertige Sicherheitsklassifikationssysteme bis zur hochpräzisen Relationsextraktion aus unstrukturierten Texten.“
Dr. Dimitar Denev
Head of Product
„Unsere Cognitive Computing Architektur ist das Ergebnis von systematischem Kalkül und Fachkompetenz gepaart mit starkem Teamgeist, Kreativität und Leidenschaft. Dank der offenen und inspirierenden Atmosphäre bei MORESOPHY haben wir es geschafft mit CONTEXTSUITE eine ausgereifte KI-Plattform zu entwickeln, die uns als Firma einen souveränen Vorsprung gegenüber dem steigenden Wettbewerb im Big Data Bereich gibt.“
Ein Starkes Netzwerk für Ihre optimale Lösung
Partner
Entdecken Sie unsere Lösungen
Content Optimierung
Der Context Optimizer verwandelt Ihre Daten mit hybrider KI in präzise, zielgerichtete Inhalte – flexibel, effizient und immer auf den Punkt.
Smart Enterprise
Ermöglichen Sie sicheren, intelligenten Wissensaustausch in Ihrem Unternehmen, steigern Sie Effizienz und Innovation bei maximaler Kontrolle und Datenschutz.
Customer Service
Hybride KI ermöglicht effizienten, präzisen und rund um die Uhr verfügbaren Kundenservice – kostensparend und benutzerfreundlich.
Content Strategie
Definieren Sie Ihre Contentstrategie neu mit tiefen Analysen, präzisen Empfehlungen, effizienter Segmentierung, Wettbewerbsvergleichen und einem Fokus auf relevante Themen.
AI Model Audit
Der Erfolg Ihrer KI-Projekte erfordert Transparenz und Qualität, nicht nur Technik – CONTEXTSUITE bietet umfassende Einblicke und klare Berichte, um Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Modelle zu optimieren.
Informations-sicherheit
Maximieren Sie Ihre Cloud-Effizienz, senken Sie Kosten und schützen Sie sensible Daten – mit einer intelligenten Plattform, die Transparenz, Sicherheit und Compliance neu definiert.
ESG Monitoring
Mit CONTEXTSUITE minimieren Sie Risiken, optimieren Ihre Nachhaltigkeit und treffen proaktive, zukunftssichere Entscheidungen.