Mit ContextChat erkunden Sie Ihre Analysedaten intuitiv per Sprache, statt Dashboards auszuwerten.
Komplexe Analysen werden damit nicht nur zugänglicher, sondern auch alltagstauglich für Forschung, Fachabteilungen und Entscheider – und das ohne teure Fortbildungskosten in Data Literacy und Data Analytics Programmen.
Was macht Datenanalysen via ContextChat so besonders?
Keine Navigation durch verschachtelte Dashboards mehr – stellen Sie gezielte Fragen und Sie erhalten präzise Antworten, Charts und Erklärungen in Sekundenschnelle.
Ad-hoc-Analysen oder spontane Hypothesenprüfungen? Alles ist möglich. Der Dialog mit den Daten bietet Ihnen eine hohe Flexibilität.
Alle Antworten und Visualisierungen basieren auf Ihrem bestehenden Datenfundament. Ob die Daten via ContextAnalytics aufbereitet wurden oder bereits in Ihrem Data Warehouse (DWH) oder einem anderen Analysesystem liegen, spielt dabei keine Rolle. So ergänzen sich Ihr gewohntes Dashboard-Reporting und der flexible Chat-Zugang ideal – ohne dass Sie Ihre bestehende Infrastruktur ersetzen müssen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Demokratisierung des Datenzugangs
Auch Fachabteilungen ohne Daten- oder IT-Know-how können selbstständig Analysen durchführen und darauf basierend fundierte Entscheidungen treffen.
Innovationsboost für Forschung & Entwicklung
Explorative Datenanalyse, Hypothesenfindung und Mustererkennung sind jederzeit möglich, z. B. in Life Science, der Marktforschung, Produktion oder im Gesundheitswesen.
Durchgängige Transparenz
Jede Antwort kann zur Datenquelle zurückverfolgt werden – für Nachvollziehbarkeit und Auditfähigkeit.
Hybride Nutzung
Chat-basierte Datenanalyse und klassische Dashboard-Auswertungen stehen Ihnen parallel zur Verfügung und ergänzen sich optimal.
Während Sie via Chat schnell explorative Fragen stellen können, bleiben umfassende Audits in bewährter Dashboard-Form verfügbar – alles aufbauend auf derselben verlässlichen, professionell aufbereiteten Datenbasis.
Schneller Erkenntnisgewinn
Entdecken Sie relevante Zusammenhänge und Auffälligkeiten ohne Wartezeit – für bis zu 80% Zeitersparnis gegenüber klassischen Analysen.
Typische Anwendungsbeispiele
01
Forschung & Wissenschaft
Korrelationen und Treiber in komplexen Versuchsdaten entdecken
Hypothesen direkt prüfen: „Welche Variablen zeigen signifikanten Einfluss auf Ergebnis Y?“
Muster aus verschiedenen Quellen schnell zusammenbringen
02
Markt- und Unternehmensanalysen
Trends und Anomalien im Kunden- oder Absatzverhalten sofort identifizieren
Erfolgreiche Kampagnenmuster herausfinden und per Nachfragen vertiefen
Wettbewerbsauswertungen jederzeit aktuell abrufen
03
Betrieb & Produktion
Engpässe oder Qualitätsprobleme per Sprache lokalisieren („Zeig mir fehleranfällige Produktionslinien in KW 27“)
Automatisch per Chat die richtigen KPIs für den aktuellen Status darstellen
Optimierungspotenziale identifizieren („Welche Produktionsschritte haben den höchsten Energieverbrauch im Verhältnis zur Taktzeit?“
Technische Differenzierung und Datensicherheit
– powered by ContextSuite
ContextChat ist eine Anwendung der ContextSuite-Plattform. Damit profitieren Sie von:
DSGVO-konformer Verarbeitung und Speicherung aller Daten
Transparenter Datenaufbereitung und flexibler Anbindung aller Quellsysteme
DSGVO-konformer Verarbeitung und Speicherung aller Daten
Minimierung von KI-Halluzinationen durch die hybride DAPHY®-Technologie
Daten verbleiben in Quellsystemen
Automatischer Audit-Trail
Mit den Prozess-Assistenten des ContextChat sprechen Sie Ihre Daten direkt an – in Ihrer Alltagssprache. Ihre Entscheidungen können Sie auf die stets aktuelle Datenbasis Ihres Unternehmens stützen.
Nutzen Sie ContextChat für eine dynamische Datenbefragung, mit der Sie im Handumdrehen Antworten auf die entscheidenden Fragen im Arbeitsalltag Ihres Geschäfts bekommen.