Individuelle Lösungen – maßgeschneidert, effizient, zukunftssicher

Branchen

Im Überblick

moresophy hilft Unternehmen aus Versicherungen, Medien, Health, Facility Management & mehr isolierte Datenquellen zu verbinden, Prozesse zu automatisieren und Entscheidungen datengestützt, transparent und effizient zu gestalten.

So werden operative Abläufe optimiert, Risiken reduziert, Compliance gesichert und Wissen für Mitarbeiter und Kunden schnell zugänglich gemacht.

Branchen Versicherungen Banner Regenschirme

Transparent, zuverlässig, datengestützt

Versicherungen

Die Versicherungsbranche steht vor enormen Herausforderungen: Steigende Kundenerwartungen, regulatorische Anforderungen, Kostendruck und die Notwendigkeit zur digitalen Transformation.

Gleichzeitig verfügen Versicherer über riesige Mengen wertvoller Daten – in Policen, Schadensakten, Kundenkorrespondenz und externen Quellen – die jedoch oft ungenutzt in isolierten Systemen schlummern.

moresophy unterstützt Versicherungsunternehmen dabei, operative Effizienz, Transparenz und Compliance zu erreichen.

01 Underwriting
02 Risiko-Management
03 Schadenprävention
04 Schadenprüfung
Status Quo
Underwriter durchsuchen manuell hunderte Anträge und historische Fälle, um ähnliche Risiken zu finden.
Risikodaten sind über mehrere Systeme verteilt. Überblick über Portfolio-Risiken braucht aufwändige manuelle Aggregation.
Präventionsmaßnahmen sind reaktiv, die systematische Früherkennung von Schadenmustern ist aufwändig.
Schadensachbearbeiter kombinieren manuell Policentext, Kostenvoranschläge, Dokumentation und Geschäftsregeln. Das ist fehleranfällig und zeitaufwändig.
Lösung
ContextChat identifiziert relevante Präzedenzfälle, vergleicht und bewertet.
moresophy aggregiert Portfolio-Risiken automatisiert über große Datenmengen hinweg.
moresophy identifiziert Schadenrisiken proaktiv. Schäden können verhindert statt nur reguliert werden.
ContextChat prüft Schadensansprüche automatisiert über alle relevanten Daten hinweg.
Nutzen
Weniger Unterversicherung durch höhere Bewertungskonsistenz, bis zu 40% Zeitersparnis, nachvollziehbare Entscheidungen.
Risikocluster werden transparent, strategische Entscheidungen datengetrieben, Solvency-II-Anforderungen erfüllt.
Minimierung von Schadensätzen.
Alle Bedingungen werden erfasst, Inkonsistenzen identifiziert, Compliance-Anforderungen erfüllt.
01 Underwriting
02 Risiko-Management
Status Quo
Underwriter durchsuchen manuell hunderte Anträge und historische Fälle, um ähnliche Risiken zu finden.
Risikodaten sind über mehrere Systeme verteilt. Überblick über Portfolio-Risiken braucht aufwändige manuelle Aggregation.
Lösung
ContextChat identifiziert relevante Präzedenzfälle, vergleicht und bewertet.
moresophy aggregiert Portfolio-Risiken automatisiert über große Datenmengen hinweg.
Nutzen
Weniger Unterversicherung durch höhere Bewertungskonsistenz, bis zu 40% Zeitersparnis, nachvollziehbare Entscheidungen.
Risikocluster werden transparent, strategische Entscheidungen datengetrieben, Solvency-II-Anforderungen erfüllt.
03 Schadenprävention
04 Schadenprüfung
Status Quo
Präventionsmaßnahmen sind reaktiv, die systematische Früherkennung von Schadenmustern ist aufwändig.
Schadensachbearbeiter kombinieren manuell Policentext, Kostenvoranschläge, Dokumentation und Geschäftsregeln. Das ist fehleranfällig und zeitaufwändig.
Lösung
moresophy identifiziert Schadenrisiken proaktiv. Schäden können verhindert statt nur reguliert werden.
ContextChat prüft Schadensansprüche automatisiert über alle relevanten Daten hinweg.
Nutzen
Minimierung von Schadensätzen.
Alle Bedingungen werden erfasst, Inkonsistenzen identifiziert, Compliance-Anforderungen erfüllt.
01 Underwriting
Status Quo
Underwriter durchsuchen manuell hunderte Anträge und historische Fälle, um ähnliche Risiken zu finden.
Lösung
ContextChat identifiziert relevante Präzedenzfälle, vergleicht und bewertet.
Nutzen
Weniger Unterversicherung durch höhere Bewertungskonsistenz, bis zu 40% Zeitersparnis, nachvollziehbare Entscheidungen.
02 Risiko-Management
Status Quo
Risikodaten sind über mehrere Systeme verteilt. Überblick über Portfo­lio-Risiken braucht aufwändige manuelle Aggregation.
Lösung
moresophy aggregiert Portfolio-Risiken automatisiert über große Datenmengen hinweg.
Nutzen
Risikocluster werden transparent, strategische Entscheidungen datengetrieben, Solvency-II-Anforderungen erfüllt.
03 Schadenprävention
Status Quo
Präventionsmaßnahmen sind reaktiv, die systematische Früherkennung von Schadenmustern ist aufwändig.
Lösung
moresophy identifiziert Schadenrisiken proaktiv. Schäden können verhindert statt nur reguliert werden.
Nutzen
Minimierung von Schadensätzen.
04 Schadenprüfung
Status Quo
Schadensachbearbeiter kombinieren manuell Policentext, Kostenvoranschläge, Dokumentation und Geschäftsregeln. Das ist fehleranfällig und zeitaufwändig.
Lösung
ContextChat prüft Schadensansprüche automatisiert über alle relevanten Daten hinweg.
Nutzen
Alle Bedingungen werden erfasst, Inkonsistenzen identifiziert, Compliance-Anforderungen erfüllt.
Branchen Medien und Fachverlage Banner Zeitungen

Intelligent vernetzt und nutzerorientiert

Medien und Fachverlage

Medien und Fachverlage steht an einem Wendepunkt: Nutzer erwarten schnell verfügbare, präzise Antworten statt Bücher und Websites zu durchforsten. Märkte fragmentieren sich rasant, Themen werden komplexer und interdisziplinärer. Gleichzeitig konkurrieren Medien und Fachverlage mit ChatGPT und mit schnell, kostenlos im Web verfügbaren Informationen.

Aber Sie haben etwas, das andere nicht haben: kuratiertes, verifiziertes, tiefes Fachwissen in tausenden Artikeln, Normen, Richtlinien und Handbüchern.
Dieses Wissen ist oft fragmentiert, schwer durchsuchbar und wird nicht maximal genutzt – weder von Ihren Redaktionen, noch von Ihren Nutzern.

Medien und Fachverlage profitieren von den moresophy Lösungen zum Beispiel bei:

01 Verweisauszeichnung und Verlinkung
02 Recherche-Unterstützung und Content-Kuration
03 Metadaten-Management
04 Customer Experience + Wissensmanagement
Status Quo
Redakteure setzen Verweise manuell. Das ist fehleranfällig, zeitaufwändig und die Konsistenz leidet. Links werden vergessen oder sind fehlerhaft.
Autoren und Redakteure recherchieren manuell in Quellen, Datenbanken und Archiven. Das ist zeitaufwändig, Duplikationen entstehen, aktuelle Informationen werden übersehen.
Metadaten werden manuell vergeben und gepflegt. Die Vergabe erfolgt auf Basis des Fachwissens der Mitarbeiter, ist inkonsistent in der Zuordnung und aufwändig in der Pflege.
Kunden/Redakteure suchen nach Antworten und bekommen Listen von Normen oder Werken.
Lösung
ContextSuite identifiziert automatisch relevante interne und externe Bezüge und schlägt Verlinkungen vor.
ContextChat durchsucht automatisch relevante Quellen und bereits vorhandene Publikationen, aggregiert Informationen und schlägt strukturierte Inhalte vor.
ContextSuite schlägt konsistente Metadaten auf kontextueller Basis vor, bestehende Schlagwortlisten können mit einbezogen werden.
ContextChat kennt Ihre gesamte Wissensbasis – Artikel, Normen, Handreichungen, Richtlinien – und gibt präzise, quellenbasierte Antworten.
Nutzen
Konsistenz, Vollständigkeit, audit-sicher.
Zeitgewinn, Vollständigkeit, weniger Duplikationen
Bessere Durchsuchbarkeit und interne Verlinkung, höhere Sichtbarkeit (SEO), positives Lesererlebnis
Zeitgewinn, präzise und nachvollziehbare Antworten, Kundenzufriedenheit
01 Verweisauszeichnung und Verlinkung
02 Recherche-Unterstützung und Content-Kuration
Status Quo
Redakteure setzen Verweise manuell. Das ist fehleranfällig, zeitaufwändig und die Konsistenz leidet. Links werden vergessen oder sind fehlerhaft.
Autoren und Redakteure recherchieren manuell in Quellen, Datenbanken und Archiven. Das ist zeitaufwändig, Duplikationen entstehen, aktuelle Informationen werden übersehen.
Lösung
ContextSuite identifiziert automatisch relevante interne und externe Bezüge und schlägt Verlinkungen vor.
ContextChat durchsucht automatisch relevante Quellen und bereits vorhandene Publikationen, aggregiert Informationen und schlägt strukturierte Inhalte vor.
Nutzen
Konsistenz, Vollständigkeit, audit-sicher.
Zeitgewinn, Vollständigkeit, weniger Duplikationen
03 Metadaten-Management
04 Customer Experience + Wissensmanagement
Status Quo
Metadaten werden manuell vergeben und gepflegt. Die Vergabe erfolgt auf Basis des Fachwissens der Mitarbeiter, ist inkonsistent in der Zuordnung und aufwändig in der Pflege.
Kunden/Redakteure suchen nach Antworten und bekommen Listen von Normen oder Werken.
Lösung
ContextSuite schlägt konsistente Metadaten auf kontextueller Basis vor, bestehende Schlagwortlisten können mit einbezogen werden.
ContextChat kennt Ihre gesamte Wissensbasis – Artikel, Normen, Handreichungen, Richtlinien – und gibt präzise, quellenbasierte Antworten.
Nutzen
Bessere Durchsuchbarkeit und interne Verlinkung, höhere Sichtbarkeit (SEO), positives Lesererlebnis
Zeitgewinn, präzise und nachvollziehbare Antworten, Kundenzufriedenheit
01 Verweisauszeichnung und Verlinkung
Status Quo
Redakteure setzen Verweise manuell. Das ist fehleranfällig, zeitaufwändig und die Konsistenz leidet. Links werden vergessen oder sind fehlerhaft.
Lösung
ContextSuite identifiziert automatisch relevante interne und externe Bezüge und schlägt Verlinkungen vor.
Nutzen
Konsistenz, Vollständigkeit, audit-sicher.
02 Recherche-Unterstützung und Content-Kuration
Status Quo
Autoren und Redakteure recherchieren manuell in Quellen, Datenbanken und Archiven. Das ist zeitaufwändig, Duplikationen entstehen, aktuelle Informationen werden übersehen.
Lösung
ContextChat durchsucht automatisch relevante Quellen und bereits vorhandene Publikationen, aggregiert Informationen und schlägt strukturierte Inhalte vor.
Nutzen
Zeitgewinn, Vollständigkeit, weniger Duplikationen
03 Metadaten-Management
Status Quo
Metadaten werden manuell vergeben und gepflegt. Die Vergabe erfolgt auf Basis des Fachwissens der Mitarbeiter, ist inkonsistent in der Zuordnung und aufwändig in der Pflege.
Lösung
ContextSuite schlägt konsistente Metadaten auf kontextueller Basis vor, bestehende Schlagwortlisten können mit einbezogen werden.
Nutzen
Bessere Durchsuchbarkeit und interne Verlinkung, höhere Sichtbarkeit (SEO), positives Lesererlebnis
04 Customer Experience + Wissensmanagement
Status Quo
Kunden/Redakteure suchen nach Antworten und bekommen Listen von Normen oder Werken.
Lösung
ContextChat kennt Ihre gesamte Wissensbasis – Artikel, Normen, Handreichungen, Richtlinien – und gibt präzise, quellenbasierte Antworten.
Nutzen
Zeitgewinn, präzise und nachvollziehbare Antworten, Kundenzufriedenheit
Branchen Health Bereich Banner Spaziergang

Vertrauenswürdig, datengestützt, effizient

Health-Bereich

Transformieren Sie die Art, wie Ihre Teams zusammenarbeiten – mit hybrider KI, die Datensilos überwindet und schnelle, sichere Entscheidungen ermöglicht.

Der Health-Sektor steht vor wachsenden Herausforderungen: Komplexe Datensilos, steigende Compliance-Anforderungen und der Druck, schneller und genauer zu werden – ohne Sicherheit zu kompromittieren.
Gleichzeitig verfügen zum Beispiel Krankenkassen, medizinische Dienste und Medizintechnik über hochwertige, in Silos verteilte Daten. Recherche dauert, Reports brauchen Tage, interne Expertise ist schwer erreichbar.

moresophy unterstützt Health-Organisationen dabei, Datensilos zu verbinden, schneller und transparenter zu arbeiten – und dabei volle Datensicherheit zu wahren.

01 Beauskunftung / Datenrecherche
02 Risikoprüfung und Anomalie-Erkennung
03 Automatisierte Berichte und Reports
04 Kundensupport
Status Quo
Mitarbeiter suchen ständig nach Informationen: "Welche Versicherungsleistungen deckt dieser Fall?" "Was war die letzte medizinische Anweisung?" "Welche technischen Spezifikationen hat dieses Gerät?" Die Informationen sind über mehrere Systeme verteilt – manuelle Recherche dauert.
Risiken sind über Systeme verteilt: Versicherungs-Daten, Leistungs-Berichte, Qualitäts-Metriken. Eine manuelle Analyse ist kaum möglich. Betrugsmuster, Überversorgung, oder Qualitätsprobleme werden zu spät oder gar nicht erkannt.
Reports werden manuell zusammengestellt: Regulatorische Reports (für BfArM, Sozialamt), Qualitäts-Berichte, Service-Berichte. Datensammlung dauert, Fehler entstehen, Konsistenz leidet. Erst Tage später sind Reports verfügbar.
Support-Teams durchsuchen manuell Datenbanken, um Anfragen von Kunden/Partnern zu beantworten. Jede Frage kostet Zeit und die Konsistenz der Antworten leidet.
Lösung
Mitarbeiter stellen Fragen in natürlicher Sprache – ContextChat durchsucht alle Quellen gleichzeitig und gibt präzise, quellenbasierte Antworten. Keine System-Navigation, keine Wartezeiten.
moresophy aggregiert Daten intelligent über alle Quellen und erkennt automatisiert Anomalien.
ContextChat generiert Reports automatisiert aus verteilten Datenquellen. Struktur wird automatisiert, Daten-Konsistenz ermöglicht. Reports sind audit-sicher, regelkonform, nachvollziehbar.
ContextChat beantwortet als intelligente interne/externe Support-Schnittstelle dem Team/Kunden Fragen direkt aus Verträgen, Service-Dokumentation, Leistungskatalogen, technischen Spezifikationen.
Nutzen
Zeitgewinn im Arbeitsalltag, schnellere Entscheidungen, weniger Fehler dank unbekannte Informationen, höhere Mitarbeiter-Zufriedenheit
Sichere Betrugserkennung, Qualitäts-Management, Risiko-Reduktion, Compliance-Nachweis, bessere Entscheidungs-Grundlagen
Zeitgewinn, höhere Fehlerfreiheit, Compliance-Sicherheit, Audit-Readiness, Mitarbeiter sparen administrative Last
Kunden-Zufriedenheit erhöht (schnellere Antworten), Support-Teams entlastet, konsistente Antwort-Qualität, 24/7 Verfügbarkeit möglich
01 Beauskunftung / Datenrecherche
02 Risikoprüfung und Anomalie-Erkennung
Status Quo
Mitarbeiter suchen ständig nach Informationen: "Welche Versicherungsleistungen deckt dieser Fall?" "Was war die letzte medizinische Anweisung?" "Welche technischen Spezifikationen hat dieses Gerät?" Die Informationen sind über mehrere Systeme verteilt – manuelle Recherche dauert.
Risiken sind über Systeme verteilt: Versicherungs-Daten, Leistungs-Berichte, Qualitäts-Metriken. Eine manuelle Analyse ist kaum möglich. Betrugsmuster, Überversorgung, oder Qualitätsprobleme werden zu spät oder gar nicht erkannt.
Lösung
Mitarbeiter stellen Fragen in natürlicher Sprache – ContextChat durchsucht alle Quellen gleichzeitig und gibt präzise, quellenbasierte Antworten. Keine System-Navigation, keine Wartezeiten.
moresophy aggregiert Daten intelligent über alle Quellen und erkennt automatisiert Anomalien.
Nutzen
Zeitgewinn im Arbeitsalltag, schnellere Entscheidungen, weniger Fehler dank unbekannte Informationen, höhere Mitarbeiter-Zufriedenheit
Sichere Betrugserkennung, Qualitäts-Management, Risiko-Reduktion, Compliance-Nachweis, bessere Entscheidungs-Grundlagen
03 Automatisierte Berichte und Reports
04 Kundensupport
Status Quo
Reports werden manuell zusammengestellt: Regulatorische Reports (für BfArM, Sozialamt), Qualitäts-Berichte, Service-Berichte. Datensammlung dauert, Fehler entstehen, Konsistenz leidet. Erst Tage später sind Reports verfügbar.
Support-Teams durchsuchen manuell Datenbanken, um Anfragen von Kunden/Partnern zu beantworten. Jede Frage kostet Zeit und die Konsistenz der Antworten leidet.
Lösung
ContextChat generiert Reports automatisiert aus verteilten Datenquellen. Struktur wird automatisiert, Daten-Konsistenz ermöglicht. Reports sind audit-sicher, regelkonform, nachvollziehbar.
ContextChat beantwortet als intelligente interne/externe Support-Schnittstelle dem Team/Kunden Fragen direkt aus Verträgen, Service-Dokumentation, Leistungskatalogen, technischen Spezifikationen.
Nutzen
Zeitgewinn, höhere Fehlerfreiheit, Compliance-Sicherheit, Audit-Readiness, Mitarbeiter sparen administrative Last
Kunden-Zufriedenheit erhöht (schnellere Antworten), Support-Teams entlastet, konsistente Antwort-Qualität, 24/7 Verfügbarkeit möglich
01 Beauskunftung / Datenrecherche
Status Quo
Mitarbeiter suchen ständig nach Informationen: "Welche Versicherungsleistungen deckt dieser Fall?" "Was war die letzte medizinische Anweisung?" "Welche technischen Spezifikationen hat dieses Gerät?" Die Informationen sind über mehrere Systeme verteilt – manuelle Recherche dauert.
Lösung
Mitarbeiter stellen Fragen in natürlicher Sprache – ContextChat durchsucht alle Quellen gleichzeitig und gibt präzise, quellenbasierte Antworten. Keine System-Navigation, keine Wartezeiten.
Nutzen
Zeitgewinn im Arbeitsalltag, schnellere Entscheidungen, weniger Fehler dank unbekannte Informationen, höhere Mitarbeiter-Zufriedenheit
02 Risikoprüfung und Anomalie-Erkennung
Status Quo
Risiken sind über Systeme verteilt: Versicherungs-Daten, Leistungs-Berichte, Qualitäts-Metriken. Eine manuelle Analyse ist kaum möglich. Betrugsmuster, Überversorgung, oder Qualitätsprobleme werden zu spät oder gar nicht erkannt.
Lösung
moresophy aggregiert Daten intelligent über alle Quellen und erkennt automatisiert Anomalien.
Nutzen
Sichere Betrugserkennung, Qualitäts-Management, Risiko-Reduktion, Compliance-Nachweis, bessere Entscheidungs-Grundlagen
03 Automatisierte Berichte und Reports
Status Quo
Reports werden manuell zusammengestellt: Regulatorische Reports (für BfArM, Sozialamt), Qualitäts-Berichte, Service-Berichte. Datensammlung dauert, Fehler entstehen, Konsistenz leidet. Erst Tage später sind Reports verfügbar.
Lösung
ContextChat generiert Reports automatisiert aus verteilten Datenquellen. Struktur wird automatisiert, Daten-Konsistenz ermöglicht. Reports sind audit-sicher, regelkonform, nachvollziehbar.
Nutzen
Zeitgewinn, höhere Fehlerfreiheit, Compliance-Sicherheit, Audit-Readiness, Mitarbeiter sparen administrative Last
04 Kundensupport
Status Quo
Support-Teams durchsuchen manuell Datenbanken, um Anfragen von Kunden/Partnern zu beantworten. Jede Frage kostet Zeit und die Konsistenz der Antworten leidet.
Lösung
ContextChat beantwortet als intelligente interne/externe Support-Schnittstelle dem Team/Kunden Fragen direkt aus Verträgen, Service-Dokumentation, Leistungskatalogen, technischen Spezifikationen.
Nutzen
Kunden-Zufriedenheit erhöht (schnellere Antworten), Support-Teams entlastet, konsistente Antwort-Qualität, 24/7 Verfügbarkeit möglich
Branchen Facility Management Banner Gebäude

Intelligent überwacht, proaktiv gewartet

Facility Management

Facility Management steht vor wachsenden Herausforderungen: Riesige Anlagenbestände bringen steigende Komplexität. Sensor-Daten, Wartungshistorien, Energieverbrauch und Verträge sind über viele Systeme verteilt. Technisches Wissen und Dienstleister-Informationen sind schwer zugänglich.

moresophy unterstützt Facility Manager dabei, Operationen zu optimieren, Kosten zu senken und die Sicherheit und Verfügbarkeit von Anlagen zu erhöhen.

Facility Manager profitieren von moresophy zum Beispiel bei:

01 Predictive Maintenance & Anomalie-Erkennung
02 Energieverbrauch-Optimierung & ESG-Reporting
03 Wissensmanagement für Instandhaltung
04 Lieferanten- und Dienstleisterverwaltung
Status Quo
Wartung erfolgt nach Zeitplan oder erst, wenn etwas ausfällt. Ungeplante Ausfallzeiten sind teuer.
Energieverbrauch ist über Gebäude und Systeme verteilt. Ineffizienzen sind schwer zu identifizieren. ESG-Berichterstattung erfordert aufwändige manuelle Datensammlung.
Technische Dokumentationen, Bedienungsanleitungen, Service-Handbücher sind schwer zu finden. Techniker müssen lange suchen.
Kontakte, Verträge, Leistungs-SLAs zu Dienstleistern sind verteilt. Diesbezügliche Fragen erfordern manuelle Recherche.
Lösung
moresophy analysiert kontinuierlich Sensor-Daten, Wartungshistorien und Betriebsparameter, erkennt entsprechende Muster und warnt, bevor ein Ausfall eintritt.
moresophy aggregiert Energieverbrauchsdaten, identifiziert Ineffizienzen und generiert automatisierte ESG-Reports nach Ihren Vorlagen
ContextChat liefert schnelle Antworten: "Wie wechsle ich den Filter in System XY?" "Was bedeutet Fehlermeldung 404?" Techniker greifen auf Wissen zu, statt es zu suchen.
ContextChat beantwortet Fragen sofort: "Welche SLAs hat Dienstleister XY?", "Wer ist für die Fassadenreinigung von Gebäude X zuständig?", "Welche Verträge laufen in den nächsten 6 Monaten aus?".
Nutzen
Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten, Optimierung der Wartungskosten, Erhöhung der Anlagensicherheit, maximierte Produktivität
Energiekostenersparnis, Zeitersparnis, Nachhaltigkeit dokumentiert
Techniker sparen Zeit, Ausfallzeiten werden reduziert, bessere Erste-Hilfe-Lösungen, höhere Kundenzufriedenheit
Schneller richtige Kontakte, bessere Vertragsverwaltung, weniger Ausfallzeiten wegen fehlender Info, schnellere Eskalation
01 Predictive Maintenance & Anomalie-Erkennung
02 Energieverbrauch-Optimierung & ESG-Reporting
Status Quo
Wartung erfolgt nach Zeitplan oder erst, wenn etwas ausfällt. Ungeplante Ausfallzeiten sind teuer.
Energieverbrauch ist über Gebäude und Systeme verteilt. Ineffizienzen sind schwer zu identifizieren. ESG-Berichterstattung erfordert aufwändige manuelle Datensammlung.
Lösung
moresophy analysiert kontinuierlich Sensor-Daten, Wartungshistorien und Betriebsparameter, erkennt entsprechende Muster und warnt, bevor ein Ausfall eintritt.
moresophy aggregiert Energieverbrauchsdaten, identifiziert Ineffizienzen und generiert automatisierte ESG-Reports nach Ihren Vorlagen
Nutzen
Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten, Optimierung der Wartungskosten, Erhöhung der Anlagensicherheit, maximierte Produktivität
Energiekostenersparnis, Zeitersparnis, Nachhaltigkeit dokumentiert
>
03 Wissensmanagement für Instandhaltung
04 Lieferanten- und Dienstleisterverwaltung
Status Quo
Technische Dokumentationen, Bedienungsanleitungen, Service-Handbücher sind schwer zu finden. Techniker müssen lange suchen.
Kontakte, Verträge, Leistungs-SLAs zu Dienstleistern sind verteilt. Diesbezügliche Fragen erfordern manuelle Recherche.
Lösung
ContextChat liefert schnelle Antworten: "Wie wechsle ich den Filter in System XY?" "Was bedeutet Fehlermeldung 404?" Techniker greifen auf Wissen zu, statt es zu suchen.
ContextChat beantwortet Fragen sofort: "Welche SLAs hat Dienstleister XY?", "Wer ist für die Fassadenreinigung von Gebäude X zuständig?", "Welche Verträge laufen in den nächsten 6 Monaten aus?".
Nutzen
Techniker sparen Zeit, Ausfallzeiten werden reduziert, bessere Erste-Hilfe-Lösungen, höhere Kundenzufriedenheit
Schneller richtige Kontakte, bessere Vertragsverwaltung, weniger Ausfallzeiten wegen fehlender Info, schnellere Eskalation
01 Predictive Maintenance & Anomalie-Erkennung
Status Quo
Wartung erfolgt nach Zeitplan oder erst, wenn etwas ausfällt. Ungeplante Ausfallzeiten sind teuer.
Lösung
moresophy analysiert kontinuierlich Sensor-Daten, Wartungshistorien und Betriebsparameter, erkennt entsprechende Muster und warnt, bevor ein Ausfall eintritt.
Nutzen
Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten, Optimierung der Wartungskosten, Erhöhung der Anlagensicherheit, maximierte Produktivität
02 Energieverbrauch-Optimierung & ESG-Reporting
Status Quo
Energieverbrauch ist über Gebäude und Systeme verteilt. Ineffizienzen sind schwer zu identifizieren. ESG-Berichterstattung erfordert aufwändige manuelle Datensammlung.
Lösung
moresophy aggregiert Energieverbrauchsdaten, identifiziert Ineffizienzen und generiert automatisierte ESG-Reports nach Ihren Vorlagen
Nutzen
Energiekostenersparnis, Zeitersparnis, Nachhaltigkeit dokumentiert
03 Wissensmanagement für Instandhaltung
Status Quo
Technische Dokumentationen, Bedienungsanleitungen, Service-Handbücher sind schwer zu finden. Techniker müssen lange suchen.
Lösung
ContextChat liefert schnelle Antworten: "Wie wechsle ich den Filter in System XY?" "Was bedeutet Fehlermeldung 404?" Techniker greifen auf Wissen zu, statt es zu suchen.
Nutzen
Techniker sparen Zeit, Ausfallzeiten werden reduziert, bessere Erste-Hilfe-Lösungen, höhere Kundenzufriedenheit
04 Lieferanten- und Dienstleisterverwaltung
Status Quo
Kontakte, Verträge, Leistungs-SLAs zu Dienstleistern sind verteilt. Diesbezügliche Fragen erfordern manuelle Recherche.
Lösung
ContextChat beantwortet Fragen sofort: "Welche SLAs hat Dienstleister XY?", "Wer ist für die Fassadenreinigung von Gebäude X zuständig?", "Welche Verträge laufen in den nächsten 6 Monaten aus?".
Nutzen
Schneller richtige Kontakte, bessere Vertragsverwaltung, weniger Ausfallzeiten wegen fehlender Info, schnellere Eskalation

Ihre Branche ist nicht dabei?

Kein Problem, denn die Herausforderungen sind überall ähnlich. Ob Finanzdienstleistungen, Logistik, Forschung oder Produktion – überall sind die Herausforderungen ähnlich.

01  Riesige Datenmengen, die isoliert schlummern

02  Komplexe, erklärungsbedürftige Entscheidungen

03  Compliance und Transparenz

Hier schafft moresophy Mehrwert: Mit intelligenter Daten-Kontextualisierung, transparenter Hybrid-AI und Compliance-Sicherheit – nahtlos integriert in Ihre bestehenden Systeme.

Heute noch Ihre individuelle Lösung finden

Sprechen Sie uns an. Wir analysieren gemeinsam, wie sich Ihre spezifischen Herausforderungen mit moresophy lösen lassen.

Sie wollen den nächsten Schritt gehen?

Kontaktieren Sie unsere Experten.

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner